Die Wetterstation “WS888”
Standort und Funktion der Station
Die Wetterstation befindet sich im Gemeinschaftsgarten des Mietshauses in
Gohlis. Sie besteht aus dem Kombisensor (Temperatur, Feuchte, Wind und
Regen). Weitere Sensoren sind in einer Wetterhütte in 2 Meter Höhe
untergebracht (Feuchte, Temperatur und Bodensensoreinheit). Die
Außensensoren senden alle 5 Minuten ihre Daten an die Basisstation. Die
aktuellen Werte der Basistation werden gespeichert und dann auf den
Rechner über USB übertragen. Dieser wertet die Daten aus und überträgt
sie alle 15 Minuten auf die Homepage. Das Programm zur Speicherung,
Auswertung und Aufbereitung der Daten für das Internet heißt PC-
Wetterstation (WSWin) und ist eines der häufigst verwendeten Programme
in Europa.
Die Station hat im Februar 2007 ihren Betrieb aufgenommen und lieferte,
bis auf wenige Ausnahmen, durchgängig Daten. Anfangs wurde das
Vorgängermodell WS500 der Firma ELV verwendet. Seit 2010 bis 2015 war
dann der Nachfolger WS550 im Einsatz, die baugleiche WS888 der Firma
Conrad ist seitdem im Einsatz.
Seit Juni 2007 ist die Page Leipzig-Wetter geschaltet, seit 2009 erfolgt der
Betrieb und Sendung der Wetterdaten im 24 Stunden-Betrieb.
Leistungsumfang
Mit der WS888 werden folgende Werte ermittelt:
- Temperatur außen 2x einmal belüftet in Hüte und einmal im
Kombisensor(°C)
- Bodentemperatur (5 cm)
- Luftfeuchtigkeit innen und außen (%)
- Luftdruck (hPa)
- Windstärke (km/h), aufgrund geschützter Lage nicht relavant für
Auswertung
- Windrichtung (Himmelsrichtung)
- Niederschlag (Liter/qm)
- Sonnenscheindauer (Werte werden aufgrund des Standortes
nachgeliefert)
Die Station kann bis zu 3500 Datensätze speichern und in einem Intervall ab
5 Minuten aufzeichnen. Die Außensensoren werden mit Batterien betrieben.
Wetterrechner
Seit dem 21.06.09 arbeitet ein separater Wetterrechner, ab diesem Tag
wurden die Daten rund um die Uhr gesandt. Am 21.10.2012 wurde als
neuer Rechner ein Netbook Acer Aspire One 725 eingesetzt.
Private Wetterstation Leipzig-Gohlis 2022